Und was geschah seit 1921....Unsere Chronik:
1914 - 1918 Bau einer Badeanstalt
Als Denkmal des Bürgersinnes und der Treue zum Hohenzollern-Herrscherhaus wurde in der Stadt Kempen unter dem Namen "Hohenzollernbad" eine Badeanstalt errichtet, welche jedweder Klasse der Bevölkerung ausreichende Badegelegenheiten bieten soll.
10 Mai 1921
Der bisherige Verein VTK erhält einen Schwimmabteilung mit eigenem Vorstand.
1923
Wasserballspiele wurden im "Hohenzollernbad" ausgetragen.
15. Juli 1925
34 Mitglieder sprechen sich für eine Neugründung aus: Schwimmverein "Aegir " Kempen.
01. Mai 1926
Wiedereingliederung in den VTK.
31. Mai 1928
Endgültige Trennung und Gründung des Schwimmvereins "AEGIR 21" Kempen.
1931
Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens des Vereins wurde erstmals in Kempen ein Wasserballturnier durchgeführt. Dieses Turnier wurde von unserer Mannschaft gewonnen.
20. März 1934
Aufnahme einer Damenmannschaft.
1936
Aus politischen Gründen wurde allen Vereinen nahegelegt, einen Verein zu gründen, den: "Turn- und Sportverein 1895 Kempen".
4. April 1946
Durch die Auflösung des "Turn- und Sportverein 1895 Kempen" stand der Auferstehung des Schwimmvereins "Aegir 21" Kempen nichts im Wege.
August 1950
Bei den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften in Göppingen wurde Ria Loerper jeweils Doppelmeisterin in 100 und
200 m Brustschwimmen der Damen. Zu ihren Ehren wird der Bahnhofsvorplatz von Hunderten bunter Lampions erhellt: Die Stadt bringt ihrer Meisterin einen Fackelzug, geleitet sie im Triumph zu ihrem Elternhaus, der Gaststätte Heinrich Loerper, Markt 23 (die lag zwischen dem heutigen Modegeschäft Lübbenjans und dem Rathaus). An Lörpers Seite: Die deutsche Jugendmeisterin Kathi Jansen, erst 16 Jahre alt, die erneut die Jugendmeisterschaft im 100-Meter-Kraul gewonnen hat.
1952
Die letzte Deutsche Meisterschaft für unseren Verein errang die 3 x 100 m Lagenstaffel der Damen in Besetzung Trudi Specht, Ria Lingen-Loerper und Kathi Jansen in Berlin. Kathi Jansen wurde bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki in der 4 x 100 m Kraulstaffel eingesetzt.
1961
In diesem Jahr wurde die Abteilung Kunstschwimmen ins Leben gerufen. Die Aufgabe der Kunstschwimmwartin wurde von Helga Beumers übernommen. Leider musste die Abteilung im April 1984 aufgegeben werden, weil sich nicht mehr genügend Mädchen für diese schöne Sportart interessierten.
1969
Eingliederung der sonntäglichen Schwimmkurse für Kleinkinder, die ein Jahr zuvor gestartet wurde.
10. Oktober 1971
50 jähriges Vereinsjubiläum und die Eröffnung des sportgerechten Kempener Hallenbad mit 25m x 10m für 4 Bahnen.
30. Oktober 1973
Beginn der Städtepartnerschaft Kempen und Orsay. Bereits vor Abschluss des offiziellen Partnerschaftsvertrages weilten die Kempener Schwimmer vom 30.10. bis 01.11.1970 auf Einladung des C.A. Orsay in Orsay. Am 30.10.1973 fand der erste Clubkampf zwischen Kempen und Orsay statt.
1977
Bis 1977 wird die Kempener Prinzengarde vom S.V. Aegir 21 gestellt.
Mai 1978
Erweiterung der Freibadanlagen durch:
14. Mai 1978
Einweihung des 50m Wettkampfbeckens durch einen internationalen Vergleichswettkampf.
1979
Der erste Burgsprint wurde ausgerichtet.
19. Oktober 1985
Um 8 Uhr viel der Startschuss zum "1. Kempener 24-Stunden-Schwimmen" im Hallenbad an der Berliner Allee.
536 Teilnehmer erschwammen eine Strecke von 1.584.850 Metern. Die längste Strecke legte Werner Gilberts mit 32.350 Metern zurück.
1991
Werner Gilbers startet bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften und setzt damit ein Zeichen, dass der Schwimmverein auch in der Seniorenklasse mitwirken können. Ab 1994 starteten auch die Senioren Peter Gilbers, Thomas Lamers und Heinrich Sauels bei den Senioren Meisterschaften. Heute kennt man dies unter den Begriff Masters.
1994
Unser Schmuckstück der vereinseigene VW-Bus wurde mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Kempen GmbH angeschafft. Mit diesem fuhren wie ins Trainingslager nach Hradec Králové in Teschien. Er tat lange Zeit seine Dienste.
08. und 09 Juni 1995
Der S.V. Aegir 21 ist Ausrichter der Westdeutschen Seniorenmeisterschaften auf der 50 m Bahn im Aqua Sol Kempen.
1995
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Schwimmen DMS in Mönchengladbach Kreisklasse - Damen
Aufstieg in die 2. Bezirksliga Düsseldorf
April 1998
Nochmaliger Clubwettkampf mit unserer Partnerstadt Orsay in Frankreich.
29. Juli bis 04. August 2000
Wurde das erste mal eine Weltmeisterschaft der Masters im Olympia Bad München in Deutschland ausgetragen. Unsere Schwimmerin Angelika Kamps war unter den 6.600 Teilnehmern aus 58 Nationen - darunter erstmals auch China, Nigeria und Madagaskar. Mit Sage und schreibe 18.188 Starts verzeichneten die Titelkämpfe einen neuen Teilnehmerrekord und waren damit die bis dahin größte Schwimmsport-Veranstaltung aller Zeiten. Auch Mark Spitz, siebenfacher Goldmedaillengewinner von 1972, kam als Gast an die Stätte seiner großen Erfolge. Dies war der Startschuss für die kommenden Jahre. Es folgten mehrere Europa- und Weltmeisterschaften der Masters in ganz Europa, wo auch der Aegir Kempen mit Schwimmern immer wieder teilnahm.
2001
Die Homepage www.aegir-kempen.de geht an den Start.
Herbst 2001
Clubwettkamp in unserer Partnerstadt Ely in England mit dem Ely Swimming Club.
Sommer 2002
Die Schwimmer vom Ely Swimming Club nehmen am Burgsprint in Kempen teil.
Ein langjähriger Partneraustausch ist entstanden.
September 2007
Teilnahme an den Europamesisterschaften der Masters in Kranj Slowenien.
08. Dezember 2007
Auch über die Grenzen von NRW nehmen wir an Wettkämpfen teil. An diesem Wochenende fuhr ein kleiner Teil der Mannschaft zur Sprinternacht in die Wetterau in der Nähe von Frankfurt. Besonders war hier das Qualifikationen für Finalläufe geschwommen wurde. Wir haben uns gut geschlagen und standen auch im Finale.
30. bis 31. August 2008
Nach längerer Zeit waren wir wieder Ausrichter der Kreismeisterschaften des Arbeitskreises Viersen-Krefeld. Diese wurde im Freibad Aqua Sol auf der 50 Meter Bahn ausgerichtet.
März 2009
Der Verein bekommt eine eigene Badehaube in gelb. Der Vereinsname und ein Schwimmer zieren diese Badehaube. Hiermit sind unsere Schwimmer beim Wettkampf immer schnell zu erkennen.
22. Juni 2009
Runder Geburtstag für den Kempener Burgsprint: Zur 30. Auflage des beliebten Schwimmwettbewerbes konnte der SV Aegir Kempen im "aqua sol" 208 Aktive aus 15 Vereinen begrüßen. Und die waren angesichts einer Außentemperatur von 17 Grad froh, wenn sie ins Wasser durften - denn da waren es immerhin 26 Grad.
08. Dezember 2013
Unser letztes Weihnachtsmeeting mit 130 Schwimmern aus zehn Vereinen der Region mit 547 Einzelstarts und acht Staffeln.
Die Stadtwerke Kempen stellen uns leider diesen Tag nicht mehr zur Verfügung, dafür bekommen wir den Burgsprinttag verlängert.
12. bis 13. September 2015
Trainingslager im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck. Dies wurde jedes Jahr vorgenommen, bis das Schwimmbad im Sport- und Erlebnisdorf geschlossen wurde.
30. Juni 2018
Letzter Burgsprint auf der 50 m Bahn im Freibad Aqua Sol.
02. September 2018
Schließung und Abbau des 50 Meter Beckens.
Februar 2019
Aegir Kempen ist jetzt auch auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram aktiv.
Oktober 2019
Erstmalige Teilnahme von Schwimmern des Aegir Kempen beim neuen Sporteventformat 100 x 100 Meter in Remscheid.
Mit 48 Kilometer stellte Sascha Stelkens beim 24 h in Grefrath einen neuen Rekord für den Aegir auf.
März 2020
Von jetzt auf gleich haben wir aus Sorgfaltspflicht den Trainingsbetrieb eingestellt. 2 Tage später schloss das Schwimmbad wegen der Coronapandemie.
Sommer 2020
Training wurde zum Eylersee verlegt. Die Schwimmbäder blieben weiterhin geschlossen.
September/Oktober 2020
Erstes Training unter sehr strengen Coronaregeln im Hallenbad Straelen. Das Aquasol ermöglichte uns erst im Oktober mit dem Training zu starten. Leider kam 1 Woche nach Trainingsstart der große Corona Lockdown und alle Schwimmbäder schlossen wieder.
Dezember 2020
Die Pandemie bedingte Kontaktbeschränkung ermöglichte kein Gruppensport. Sport wurde online über einen Fintnesskalender angeboten.
Februar 2021
Unsere 100 Jahr Feier mussten wir absagen. Ein Ende des Lockdown war nicht in Sicht
März 2021
Die Schwimmbäder und Sporthallen waren noch geschlossen. Der Kreissportbund organisierte eine Online Vereins-Challenge „Wer macht die meisten Meter“. Wir belegten den 8 Rang von 34 Vereinen.
Juni 2021
Training im 25 Meter Becken im Freibad durfte unter strengen Coronaregeln wieder starten.
Oktober 2021
Trainingsbetrieb im neuen Hallenbad startete. Nach 1,5 Jahren startet der Kleinkinderschwimmkurs wieder.
April 2022
Aufnahme von geflüchteten Schwimmer aus der Ukraine.
September 2022
Unsere große Jubiläumsfeier 100+1 fand im Forum St. Hubert statt.
Mai 2023
50 Jahre Städtepartnerstadt-Feier in Orsay. Wir waren dabei und starteten beim dortigen Aquathlon auch Swimrun genannt (800/500 m Schwimmen und 5/2,5 Kilometer laufen.
Berliner Allee 53 | 47906 Kempen